IGDS Ball der Könige 2025 – Ein glanzvoller Abend voller Tradition und Emotionen

Am 5. April 2025 war es wieder so weit: Der IGDS Ball der Könige brachte die Rheinterrassen in Düsseldorf zum Strahlen und markierte den festlichen Start in die Schützensaison. Zahlreiche Gäste, darunter Schützen, Ehrengäste und Vertreter der Stadt, erlebten einen unvergesslichen Abend voller Glanz, Gemeinschaft und bedeutsamer Momente. 

Ein Highlight für den St. Sebastianus Schützenverein Düsseldorf Bilk e.V. 1445

Besondere Freude herrschte bei unserem Verein, denn unser Regimentskönigspaar Sarah und Dominik Walterbach aus Düsseldorf-Bilk hatte ihren besonderen Auftritt und zog alle Blicke auf sich. Sie repräsentierten unseren Verein mit Stolz und unterstrichen die Bedeutung des Schützenbrauchtums.  

Darüber hinaus wurden ein verdientes Mitglied unseres Vereins geehrt: Lutz Wiatrowski erhielt die Auszeichnung als Ehrenvorstandsmitglied der IGDS – eine Anerkennung für sein langjähriges Engagement im Schützenwesen.  

Außerdem wurde Britta Damm wurde zur Ehrenchefin der IGDS ernannt – eine Würdigung ihres besonderen Einsatzes für die Gemeinschaft.  

Diese Ehrungen verdeutlichen den starken Zusammenhalt und die Wertschätzung innerhalb der Schützenfamilie.  

Würdigung durch Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller

Ein weiteres Highlight des Abends war die Rede von Dr. Stephan Keller, Oberbürgermeister von Düsseldorf. In seiner Ansprache betonte er die Bedeutung des Schützenbrauchtums für die Stadt Düsseldorf und hob hervor, wie diese Tradition über Generationen hinweg das soziale und kulturelle Leben bereichert.  

Besonders erfreulich war seine Gratulation an Uli Müller, der nun die Aufgabe des 1. Vorsitzenden der IGDS übernimmt. Er würdigte seine Verdienste als Chef unseres Vereins aber auch über die Stadtgrenzen hinaus im Rheinischen Schützenbund und betonte, wie ihm durch seine traditionsbewusste aber offene Haltung das Schützenwesen am Herzen liegt.

Ein Abend voller Emotionen und Geschichten: 

Die festliche Stimmung, die vielen herzlichen Begegnungen und die besonderen Ehrungen machten den Ball zu einem unvergesslichen Erlebnis. Es sind solche Momente, die unsere Gemeinschaft stärken und die Schützentradition lebendig halten.